Akkreditierung

Warum Qualitätssicherung?
Qualitätssicherungsmaßnahmen entscheiden über die Güte eines analysierenden und bewertenden Instituts. Und das zu Recht. Denn nur mit einem umfassenden Qualitätssicherungssystem kann die gleichbleibende Qualität einer Dienstleistung gesichert – und auch bei Bedarf nachgewiesen werden. Dies ist u.a. ein zentrales Kriterium bei der Auswahl einer Konkurrenzsituation und schafft Transparenz und Sicherheit durch Nachprüfbarkeit. Eine gleichbleibend hohe Qualität der Analysen wird erreicht durch Minimierung möglicher Fehlerquellen. Dieser Herausforderung stellt sich die Bremer Umweltinstitut GmbH. Dies hat zwar auch seinen Preis – Fehler, Ungenauigkeiten und daraus resultierende Fehleinschätzungen, die z.B. bei der Durchführung und Planung von Sanierungen im öffentlichen wie im privaten Bereich erfahrungsgemäß im Nachhinein die Kosten explodieren lassen, können aber nur durch die angemessene Sorgfalt und Absicherung ausgeschlossen werden.

Was ist Qualitätssicherung?

  • Das Bremer Umweltinstitut beteiligt sich unter anderem schon seit Jahren an zahlreichen Ringversuchen. Hier werden Messwerte vieler Labore verglichen.
  • Für die Laborpraxis bedeutet Qualitätssicherung beispielsweise eine regelmäßige (z.T. tägliche!) Überprüfung von Messgeräten.
  • Proben werden i.d.R. erst nach einem Jahr entsorgt, so dass in diesem zeitlichen Rahmen noch eine Nachprüfung möglich ist.
  • Alle Gutachten werden archiviert, so dass wir auch noch nach vielen Jahren Auskunft über alte Fälle geben können.
  • Datenschutz: Alle gutachterlichen Informationen werden gesichert und vor Missbrauch oder Verlust geschützt.


Was ist eine Akkreditierung?
Sie ist für ein Analysenlabor das abschließende Dokument einer sorgfältigen und anspruchsvollen Arbeits- und Verfahrensweise im Umgang mit Proben, Analysen, Daten und Dokumenten.

Das Bremer Umweltinstitut hat seine Qualität durch Gutachter einer externen Einrichtung prüfen lassen - der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle). Es ist akkreditiert worden nach der international gültigen DIN EN ISO/IEC 17.025, die die ehemalige deutsche DIN 45.001 abgelöst hat, und erfüllt die Kriterien nunmehr seit 1999!

  • Alle qualitätssichernden Maßnahmen werden gemäß dieser internationalen Vorgaben durchgeführt. Damit wird sichergestellt, dass die Qualität der Dienstleistungen des Institutes höchsten Anforderungen standhält.
  • Entscheidend ist jedoch nicht nur die allgemeine Darlegung einer Akkreditierung, sondern im Einzelfall der Nachweis der Befähigung zu der tatsächlich angefragten Prüfung (z.B. der Probennahme und anschließender PCB-Messung in der Raumluft). Dies wird im Einzelnen in der Anlage einer Akkreditierungsurkunde näher bezeichnet. Achten Sie darauf, bevor sie einen Auftrag vergeben!